X
eBuSy App
productive web GbR
Kostenlos

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Bedingungen für die Buchung und Nutzung der Outdoor-Tennis- und Padelplätze

Zur besseren Lesbarkeit wird in diesen Bedingungen – wie auch im Buchungssystem und in der Kommunikation – in der Regel das generische Maskulinum verwendet. Die verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter.

Definitionen

  1. „TSV SCHOTT“ steht für den Verein TSV SCHOTT Mainz e.V.

  2. „Mitglieder der Tennisabteilung“ sind aktive Mitglieder mit gültiger Mitgliedschaft in der Tennisabteilung des Hauptvereins TSV SCHOTT Mainz e.V.

  3. „Nichtmitglieder“ sind registrierte Benutzer, die nicht Vereinsmitglied sind.

  4. „Gäste“ sind Gastspieler ohne Mitgliedschaft in der Tennisabteilung, die auf Einladung und gemeinsam mit einem Mitglied spielen.

Registrierung

  1. Für Mitglieder der Tennisabteilung erfolgt die Registrierung durch die Abteilung. Sie erhalten die Anmeldedaten an die im Aufnahmeantrag angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Ihnen keine Anmeldedaten vorliegen, kontaktieren Sie bitte tennis@tsvschott.de. Sollten Sie bereits im System registriert sein und neu in die Abteilung eintreten, kann das bestehende Konto umgestellt werden.

  2. Nichtmitglieder können die Padelplätze nach Registrierung buchen. Bitte geben Sie Ihre vollständigen Daten korrekt an. Bei Falschangaben behalten wir uns die Sperrung des Profils sowie des Zugangs zu den Padelplätzen vor.

Buchung

  1. Tennisplätze können für 60 oder 90 Minuten, Padelplätze für 60, 90 oder 120 Minuten gebucht werden. Eine Buchung ist zur vollen oder halben Stunde möglich. Einzelbuchungen der Padelplätze sind maximal für 60 Minuten erlaubt. Abweichungen von diesen Regelungen sind möglich.

  2. Tennisplätze können ausschließlich von Mitgliedern der Tennisabteilung gebucht werden.

  3. Mitglieder der Tennisabteilung können Padelplätze kostenfrei buchen.

  4. Für Nichtmitglieder fällt eine Platzgebühr an. Die aktuellen Preise sind auf der Startseite ausgewiesen und verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen Umsatzsteuer.

  5. Mit der Buchung eines Platzes bestätigt die buchende Person, dass die Haus-, Spiel- und Nutzungsordnung eingehalten werden und dass der überlassene Platz sowie die Gegenstände sorgsam genutzt werden. Hierzu gehören u.a.:

    • das ordnungsgemäße Wässern und Abziehen von Sandplätzen,

    • die Befreiung der Plätze von Ästen und Laub,

    • das ordnungsgemäße Schließen der Türen nach der Padelplatznutzung.

  6. Der TSV SCHOTT behält sich das Recht vor, Buchungen nachträglich aus wichtigem Grund (z. B. aus baulichen oder sicherheitstechnischen Gründen) zu stornieren. In diesem Fall gelten die unten beschriebenen Stornierungsbedingungen.

  7. Nichtmitglieder können einen Padelplatz maximal 10 Tage im Voraus buchen. Für Mitglieder der Tennisabteilung gilt eine Frist von 14 Tagen.

  8. Die Buchung eines Padelplatzes durch Nichtmitglieder erfolgt platzbezogen, d. h. ohne Angabe der Spielpartner.

  9. Mitglieder der Tennisabteilung können zwischen Einzel- und Doppelbuchung wählen. Die Angabe der Spielpartner muss korrekt erfolgen, d. h. die tatsächlich Spielenden müssen der Buchungsangabe entsprechen. Eine Anpassung der Spielpartner ist bis zum Spielbeginn möglich. Nichtmitglieder sind als „Gast“ anzugeben, um eine korrekte Berechnung der möglichen Gastspielgebühr (siehe Abs. 10) zu gewährleisten.

  10. Für Gäste von Mitgliedern der Tennisabteilung fällt eine Gastspielgebühr an. Diese unterscheidet sich zwischen Tennis- und Padelplätzen. Die Preise sind auf der Startseite ausgewiesen.

  • Beim Tennis fällt pro Buchung eine Gebühr je Gast an. Der Name des Gastes ist anzugeben. Es sind maximal drei Buchungen pro Gast und Jahr erlaubt.

  • Beim Padel wird der anteilige Betrag der Buchungsgebühr für Nichtmitglieder berechnet. Bei Einzelbuchung entspricht dies der Hälfte der Platzgebühr zur gewählten Uhrzeit; bei Doppelbuchung anteilig entsprechend der Anzahl der Gäste. Dazu ist in der Spielerauswahl die Option „Gast“ zu wählen.

  • Eine Einzelbuchung für ein Doppelspiel mit Gästen ist unzulässig, da hierbei ggf. ein falscher Preis berechnet würde. Bei wiederholtem Verstoß behalten wir uns die Sperrung des Kontos für Padelplatzbuchungen vor.

  1. Ohne Zustimmung des TSV SCHOTT ist es nicht gestattet, auf den Plätzen kommerzielles oder nicht-kommerzielles organisiertes Training anzubieten oder Mannschaftstrainings durchzuführen.

  2. Ohne Zustimmung des TSV SCHOTT ist die Durchführung von Ligen, Turnieren oder sonstigen Veranstaltungen nicht gestattet.

  3. Beim Ausleihen von Schlägern und dem Kauf von Bällen darf nur die über die Buchung bezahlte Anzahl an Schlägern bzw. Balldosen dem Verleihschrank entnommen werden. Der Schrank ist nach Entnahme wieder zu verschließen. Für die Rückgabe kann er erneut geöffnet werden. Mit den geliehenen Schlägern ist sorgsam umzugehen.

Zahlung

  1. Die Zahlung kann per Stripe (Kreditkarte, Klarna etc.) oder PayPal erfolgen.

  2. Buchungen müssen während des Buchungsvorgangs bezahlt werden.

  3. Alle Preise verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen Umsatzsteuer.

Stornierung

  1. Platzbuchungen von Nichtmitgliedern können bis zu 24 Stunden vor der gebuchten Spielzeit storniert werden. Eine spätere Stornierung – auch witterungsbedingt – ist nicht möglich; der Betrag wird nicht erstattet. Für Mitglieder der Tennisabteilung gilt eine Frist von 4 Stunden.

  2. Für bereits bezahlte Platzmieten oder Gastgebühren wird im Falle einer Stornierung der Betrag als Wertguthaben dem Benutzerkonto im Buchungssystem gutgeschrieben.

  3. Für Kurse, Trainings und Veranstaltungen können gesonderte Stornierungsbedingungen gelten. Diese sind der jeweiligen Beschreibung zu entnehmen. Sofern nichts angegeben ist, gilt:

    • Stornierung bis 5 Tage vor Beginn → 100 % Gutschrift,

    • bis 2 Tage vorher → 50 % Gutschrift,

    • spätere Stornierungen → keine Gutschrift.

  4. Eine Auszahlung von Wertguthaben ist möglich; beachten Sie bitte die Bedingungen im Abschnitt Wertguthaben.

Wertguthaben

  1. Wertguthaben sind im Buchungssystem hinterlegte Geldbeträge.

  2. Sie können im Buchungsprozess für Platz- oder Gastgebühren sowie für Kurse, Trainings und Veranstaltungen eingesetzt werden.

  3. Wertguthaben entstehen durch die Stornierung bezahlter Buchungen oder können erworben werden.

  4. Wertguthaben verfallen nicht.

  5. Den aktuellen Stand sowie den Verlauf Ihrer Wertguthaben finden Sie unter der Option „Mein Guthaben“ im Auswahlmenü oben rechts.

  6. Bei Rückerstattungen von Wertguthaben auf das ursprüngliche Zahlungsmittel oder per Überweisung behalten wir uns vor, den Auszahlungsbetrag um bereits angefallene Gebühren der Zahlungsdienstleister bzw. Rückerstattungskosten zu reduzieren. Der einbehaltene Betrag beträgt maximal 10 % des Wertguthabens.

Nutzungsordnung Padel

  1. Spielzeiten & Lärmschutz: Die Padelplätze dürfen zwischen 8:00 und 22:00 Uhr bespielt werden. Eine Nutzung darüber hinaus ist aus Lärmschutzgründen untersagt.
    → Bitte verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber Anwohnern und anderen Sportlern!
    → Die Lautstärke auf dem Platz und von Musikgeräten darf die normale Zimmerlautstärke nicht überschreiten.

  2. Voraussetzungen & Ausrüstung: Nicht auf gefrorenem Platz oder bei Raureif spielen! Padelschuhe oder Tennisschuhe mit Profil (Sandplatzschuhe oder Allcourt-Schuhe, sandfrei) tragen. Es darf nur mit Padelschlägern und Padelbällen gespielt werden. Tennisschläger und -bälle sind nicht zulässig.

  3. Vor dem Spiel – Platzpflege: Vor Spielbeginn den Platz von Laub, Ästen usw. befreien und in die Biotonne entsorgen. Alle Gerätschaften vom Spielfeld entfernen. Müll gehört in den blauen Mülleimer, nicht in die Biotonne.

  4. Sicherheit beim Spiel: Das Sicherheitsband des Padelschlägers stets um das Handgelenk tragen. Keine Bälle im Feld liegen lassen. Vorsicht bei nassem Untergrund (Rutschgefahr).
    → Bei Sturm, Starkwind oder Gewitter den Platz und die Anlage verlassen und einen sicheren Ort (Clubhaus oder Sporthalle) aufsuchen.

  5. Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten. Aus wichtigem Grund kann die Platznutzung unterbrochen oder beendet werden.

  6. Nach dem Spiel: Den Platz schließen und die Beleuchtung ausschalten.

Videoüberwachung

  1. Der TSV SCHOTT behält sich das Recht vor, Bereiche der Anlage per Video zu überwachen. Kameras an den Plätzen, im Aufenthaltsbereich vor den Plätzen, am Verleihschrank und an Materialhütten dienen dem Schutz vor Einbrüchen, Diebstahl, Vandalismus und Übergriffen.

  2. Detaillierte Angaben zur Speicherung der Daten können im Falle des Einsatzes einer Videoüberwachung dem Aushang in der Hütte des Verleihschrankes entnommen werden. Die Speicherdauer richtet sich nach dem Zeitraum, der für die Aufklärung von Vorfällen erforderlich ist.

Ausschluss des Widerrufsrechts

  1. Ein Widerrufsrecht nach §§ 355 ff. BGB besteht nicht.

  2. Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB ist das Widerrufsrecht ausgeschlossen bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Freizeitgestaltung, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.

  3. Bei der Buchung von Tennis- und Padelplätzen sowie bei der Anmeldung zu Kursen, Trainings oder Veranstaltungen handelt es sich um solche Dienstleistungen mit festem Termin.

Gerichtsstand

  1. Für die Geschäftsbeziehung gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

  2. Ausschließlicher – auch internationaler – Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis resultierenden Streitigkeiten ist der Geschäftssitz des TSV SCHOTT Mainz e.V.

Sonstige Bestimmungen

  1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die Parteien verpflichten sich in diesem Fall, eine Bestimmung zu vereinbaren, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Regelung möglichst nahekommt.

  2. Der TSV SCHOTT Mainz e.V. behält sich Änderungen dieser Bestimmungen vor.

 

TSV SCHOTT Mainz e.V.
30. September 2025